LRS zu Hause erfolgreich fördern.

Die erfolgreiche Förderung einer Lese-/ Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie bedarf einer Feststellung der eigentlichen Defizite und einer begleitenden pädagogischen Betreuung. Daher empfehlen wir, vor Belegung von LRS Online Kursen ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Pädagogen bzw. Partnerinstituten zu vereinbaren. Das Gespräch und die dabei erfolgende Testung kann vor Ort im Institut oder per Videokonferenz erfolgen. Sie erhalten dann eine Empfehlung, welche Kurse zunächst belegt werden sollten.


Wir lassen Sie später nicht allein! Regelmäßig erfolgt ein persönlicher Austausch zwischen Schüler und Pädagoge.
Die Bearbeitung der Kurse lässt sich gut in den normalen Alltag integrieren. Durchschnittlich beträgt der gesamte zeitliche Aufwand etwa 2 Stunden pro Woche, aufgeteilt in mehrere Einheiten. Dabei werden zum einen Arbeitsblätter schriftlich bearbeitet, die Online zum Download und Ausdruck verfügbar sind. Zum anderen werden dazugehörige Übungen am PC durchgenommen.

LRS zu Hause fördern, betreute Online Förderung

Förderung einer LRS zu Hause

Es handelt sich um pädagogisch betreuten Förderunterricht für Schüler ab Klassenstufe 3 bis in den Erwachsenenbereich.

Rechtschreibschwache Schüler tendieren dazu, Wörter so zu schreiben, wie sie sie hören. Auch das Erlernen der Rechtschreibregeln führt nicht dazu, dass Wörter beim freien Schreiben korrekt geschrieben werden. Was ist also zu tun?

Unser Gehirn ist nicht gemacht für die Schriftsprache, die ja etwas “künstliches” ist. Unser Gehirn ist jedoch sehr stark darin, sich bestimmte Bilder und Muster zu merken. Daher auch die Erkenntnis “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“. Wenn wir ein Wort schreiben wollen, müssen wir normalerweise nicht über Rechtschreibregeln nachdenken. Wir sehen das Wort “vor Augen” und schreiben es hin. Das kostet keine Zeit und Konzentration, das Wort ist richtig geschrieben!

Das ganzheitliche Einüben der Wortstrukturen ist also der Schlüssel! Und dies funktioniert durch wiederholendes Üben: Wörter mit denselben Strukturen lesen, schreiben, wieder lesen, wieder schreiben und so weiter führt dazu, dass unser Gehirn ganz unbewusst die Wortstrukturen speichert.

Nicht zu vernachlässigen ist jedoch auch die Wortbedeutung! Die Wörter müssen also in einen sinnvollen Kontext gebracht werden.

Kursdauer

Eine Anmeldung bei uns ist jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar. Eine Fördermaßnahme braucht erfahrungsgemäß je nach Ausgangslage  zwischen 1 -3 Jahre, damit mindestens ein durchschnittliches Niveau erreicht wird.

Unsere erfolgreiche Lernmethode

Wir richten uns nach dem Kind. Wichtig sind eine Eingangs-Anamnese und Begleittests, um bei den grundlegenden Defiziten anzusetzen und dem Kind Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, die eine positive Motivation bewirken.

Das Grundprinzip des automatisierten Einprägens der Wortstrukturen wird bei uns konsequent aufgegriffen. Wörter mit gleichen Wortbestandteilen werden in mehreren Stufen abgeschrieben, aus dem Gedächtnis und auch nach Diktat geschrieben. Fehlschreibungen werden unmittelbar angezeigt. Die Übungen am Computer, begleitet von Arbeitsblättern, sind an sich einfach zu bewältigen. Der Erfolg stellt sich von alleine ein, da sich unser Unterbewusstsein die sich wiederholenden Wortbilder einprägt.

Gerade bei Rechtschreibschwachen junger Menschen ist es wichtig, nicht abzulenken von den eigentlichen Lehrinhalten. Die Übungen sind daher sehr schlicht gehalten, der Ablauf wiederholt sich bei jedem Kurs. 

Pädagogische Betreuung

Eine persönliche Betreuung durch einen Pädagogen / eine Pädagogin ist obligatorisch und kann in Präsenz oder durch Online-Video erfolgen. Da LRS-Kinder und erwachsene Legastheniker meist bereits viele negativen Erfahrungen gemacht haben, ist dieser persönliche Kontakt mit ihrem Betreuer für den erfolgreichen Verlauf der Förderung unerlässlich. Er dient dazu, durch die persönlichen positiven Rückmeldungen in eine (lern-)motivationale Aufwärtsspirale zu kommen.

Eingangsdiagnose

Eine persönliche Eingangstestung (standardisierter Diagnosetest) ist erforderlich und wird kostenfrei angeboten. Danach können verschiedene Pakete gebucht
werden. 
Die zu bearbeitenden Kurse müssen genau zu den festgestellten Defiziten passen und werden vom persönlichen Betreuer ausgewählt.

Scroll to Top
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner